Die OTTO-HAHN-SCHULE ist Berliner Meister in der WK III
In einem gut besetzten Turnier konnte sich die Otto-Hahn-Schule die Berliner Meisterschaft sichern!!! Die WK III (2002-2004) sammelte diesen höchsten Titel im Berliner Schulfußball zum zweiten Mal hintereinander.
Die Mannschaft:
Dominik Yatar (8.22), Milos Cvjetinovic (7.11), Ersin Bay (8.22), Ali Tanis (8.22), Emincan Tekin (8.22), Fabjan Alija (8.22), Mohamed-Ali Fakhro (8.22), Ali Dogan (7.11), Mesut Kesik (7.11), Tufan Dipli (7.11)
Die Gruppenspiele
Zum Auftakt der Finalrunde setzte es gleich die einzige Niederlage des Turnieres. Die Wald-Oberschule bezwang die Auswahl der Otto-Hahn mit 2:1 und somit waren wir schon gewaltig unter Druck in den beiden nächsten Gruppenspielen. Im zweiten Spiel kam es zur Neuauflage des Finals vom letzten Jahr, Otto-Hahn gegen Martin-Buber! Die Otto-Hahn-Schule machte diesmal kurzen Prozess mit ihrem Gegner und gewann das Spiel mit 4:1. Mit Ali Tanis (8.22) und Emincan Tekin (8.22) verfügte die Mannschaft der Otto-Hahn über zwei sehr treffsichere Stürmer. Außer diesen beiden traf im gesamten Turnier nur noch unser Abwehrchef Fabjan Alija (8.22). Im letzten Gruppenspiel gelang ein ungefährdeter 3:0-Sieg über die Gutenberg-Schule. Die besondere Stärke der Otto-Hahn-Schule war in diesem Spiel zu sehen, da es nicht nur 4 gute Spieler in den Reihen der Otto-Hahn gibt sondern 10, wurde jeder Spieler eingesetzt und es gab keinerlei Qualitätsverlust auf dem Platz.
Das Halbfinale
Im Halbfinale sollte es gegen die Luise-Henriette-Schule aus Tempelhof-Schöneberg gehen. Ali T. und Fabjan A. sorgten mit ihren Toren für Beruhigung auf der Otto-Hahn-Bank und mit einer äußerst kontrollierten und disziplinierten Leistung war der Finaleinzug nur noch Formsache.
Das Finale
Im Finale sollte es gegen die Emanuel-Lasker-Oberschule gehen. Da die Schule in Kreuzberg liegt, kannten sich die Spieler untereinander und somit war der Otto-Hahn-Auswahl klar, dass hier nur mit stabiler Defensive und einem oder zwei Kontern das Spiel zu gewinnen sein würde. Unser Matchplan ging voll auf, Fabjan, Ersin und Ali T. rührten Beton an und Emincan sorgte mit dem einen entscheidenden Nadelstich zum 1:0 für einen verdienten Sieg! – Meister!
Die Spieler:
Tufan Dipli: Überzeugte als Torwart im Turnier. Einige etwas ungenauere Zuspiele machte er durch starke und sichere Reaktionen auf der Linie wett.
Dominik Yatar: Bekam etwas weniger Einsatzzeit, hatte aber gute Chancen zu einem Tor und verteidigte gewohnt bissig.
Milos Cvjetinovic: Wie immer Stand unser Abwehrtalent sicher in der Defensive und konzentrierte sich in allen Spielen auf seine Defensivarbeit.
Ersin Bay: Der gewohnt absolut zuverlässige Außenverteidiger war mit seiner Routine im Spiel gegen den Ball und mit einigen schönen Offensivszenen, ein wichtiger Spieler der Otto-Hahn-Auswahl.
Ali Tanis: Sein stärkstes Turnier für die Otto-Hahn-Schule garnierte der bissige und agile Stürmer mit 4 Toren und einer super Leistung in der Defensive.
Emincan Tekin: Der technisch sicherlich stärkste Spieler der Mannschaft verbreitete Angst und Schrecken in den Hintermannschaften der Gegner. Sein Tor im Finale war von zentraler Bedeutung für den Titel.
Fabjan Alija: Der bärenstarke zentrale Mann der Verteidigung. Steigerte sich vom ersten Spiel an bis zu einer herausragenden Leistung im Finale. Die Defensive stand im gesamten Turnier stabil.
Mohamed-Ali Fakhro: Mit seiner Erfahrung aus dem letzten turnier war er ein verlässlicher Spieler in der zentralen Defensive und den Außenbahnen. Auch außerhalb des Platzes reift hier ein echter Führungsspieler heran.
Ali Dogan: Der Offensivspieler war kurzfristig für den verletzten Berkay Öter (7.11) nachnominiert worden und stellte sich ganz in den Dienst der Mannschaft – fast wäre dabei noch ein Tor rausgesprungen.
Mesut Kesik: Mesut überzeugte durch äußerst robustes Spiel in der Defensive und spielerisch gelungene Vorstöße während des gesamten Turniers.