Besondere Angebote an der Otto-Hahn-Schule

Praktikumsbörse

Sitzecke im Schulgarten

 

Hier geht es zur Praktikumsbörse. Dort haben die Schülerinnen und Schüler der letzten neunten Klassen ihre Erfahrungen in Videos zusammengefasst.

 

Schulgarten

Sitzecke im Schulgarten

Im Sommer 2008 haben wir mit der Umgestaltung des Schulgartens begonnen - inzwischen ist er eine kleine wunderschöne Oase am Ende des Schulhofs. Viele Schülerinnen und Schüler, einige Lehrerinnen und Lehrer und einige Eltern haben geholfen, dass er in jedem Jahr wieder wunderbar blüht und viele Früchte trägt.

Sportklassen

Sportklasse

Die Otto-Hahn-Schule bietet sportbegeisterten Jugendlichen nach einem bestandenen Eignungstest ein besonderes Schul- und Sportprofil.

Bağlama AG

Ausschnitt Musikgruppe

Du liebst Musik und würdest gerne mit anderen musizieren? Da bist Du nicht allein! Mehrmals pro Woche bietet Herr Erdogan Gelegenheit zum gemeinsamen Entdecken von Liedern und Instrumenten aus dem türkischen, kurdischen und arabischen Kulturraum.

Aikido AG

Aikidogruppe auf der Matte

 

Aikido wurde von Morihei Ueshiba O-Sensei (1883-1969) entwickelt und ist eine moderne Kampfkunst, die alle Formen von Gewalt ablehnt.

Cafeteria

Cafeteria

Ein beliebter Ort für unsere Schülerschaft ist unsere ganztägig geöffnete Cafeteria. Zu Pausenzeiten tummeln sich durstige und hungrige Schülerinnen und Schüler, um das vielfältige Speisen- und Getränkeangebot in Anspruch zu nehmen, das u.a. auch einen warmen Mittagstisch beinhaltet. Die Betreiberin, Frau Sömnez, lässt sich immer wieder etwas Neues einfallen.

Mädchenförderung

Mädchenboxen

Im Rahmen von Projekten und Arbeitsgemeinschaften wird gezielt auf unsere Schülerinnen eingegangen, um sie in ihrer Rollenfindung zu unterstützen. Hierbei sollen das Selbstbewusstsein gestärkt und Freiräume geschaffen werden. Die Schülerinnen können lernen, sich kritisch mit ihrer Rolle als junge Frauen auseinander zu setzen.

Elternberatung

Eine bunte Runde beim Elterncafe

Mit unserer kulturellen Vielfalt bilden wir eine eigene Welt. Wir wollen unseren Kindern vermitteln und vorleben, dass Menschen aller Nationen und Religionen miteinander in Frieden leben können. Unsere Kinder sollen die besten Chancen für ihre Bildung bekommen. Dafür müssen wir aber miteinander kommunizieren.

Zusammen machen wir Veranstaltungen zu den Themen

Jugendsozialarbeit

Ausflug mit dem Jugendsozialarbeiter

Stress in der Schule oder zu Hause? Gemobbt, bedroht oder diskriminiert? Nur mal Plaudern? Keine Lust auf Unterricht? Keinen Plan fürs Praktikum? Hilfe bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Eine coole Idee für ein Projekt, aber keine Einfälle für die Umsetzung? Probleme mit Freundin oder Freund? Gerade überhaupt keine Ahnung, wie es weiter geht?

Förderverein der OHS

Der Förderverein wurde 1998 gegründet und besteht z.Zt. aus 40 Mitgliedern und unterstützte in den vergangenen Jahren finanziell, dies sind u. a. Zuschüsse für

Die Ehemaligen der OHS

Ganz viele Ehemalige in der Aula

Da wir ganz großen Wert auf die Kontaktpflege zu unseren "ehemaligen" Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern legen, entstand die Idee ein festes Datum einzurichten, an dem sich ehemalige SchülerInnen mit ihren Lehrern abends treffen können. Diese Idee stammte von den SchülerInnen der beiden Oberstufenkurse O/84 & O/85.