#bleibzuhause

24.03.2020

Die Lehrer*innen der Otto-Hahn-Schule in Berlin-Neukölln zeigen in dieser Zeit zum einen Solidarität und animieren zum anderen ihre Schüler*innen. Wir wollen ein Zeichen setzen. Unsere SuS sind auf sich gestellt, versuchen Aufgaben ohne die Hilfe der Lehrkräfte zu bewältigen. Und wir erproben uns am neuen Schema des Home-Schooling.
Dabei denken wir an all die Menschen, die in der Medizin, Pflege, Landwirtschaft, Logistik, im Verkauf sowie bei der Polizei und Feuerwehr arbeiten. Bleibt alle gesund.

Wir befinden uns momentan in einer ganz neuen Situation des Unterrichtens. Von heut auf morgen hieß es, wir müssen Arbeitsmaterialien für die nächsten drei Wochen bereitstellen und sie den Mittelstufenschüler*innen zuschicken. Was kommt dann? Die SuS sollen alle Aufgaben zu Hause lösen und nach den Ferien müssen wir dann alles kontrollieren? In einer Phase, in der viel Unterrichtsstoff noch nachgeholt werden muss, MSA und Abitur-Prüfungen geschrieben werden? Wo bleibt hier der persönliche Austausch? Schaffen es die SuS überhaupt allein?
Ich persönlich habe zu viele Fragen, die noch offenstehen. Aber eine Sache weiß ich gewiss, wir sind, was die digitale Schulbildung angeht sitzengeblieben. Mit meinem LK gestalte ich den Unterricht per E-Mail und WhatsApp. Aber ob diese Strategie weiterbestehen kann?
Der #netzlehrer hat es auf den Punkt gebracht: „Was mir am meisten fehlt beim digitalen Austausch: Der persönliche Austausch mit all seinen menschlichen Facetten: Dem gemeinsamen Lachen, Scherzen und Grinsen, die das Lernen so unverwechselbar machen.“
#bleibtallegesund #bleibgesund #bleibzuhause #corona #lestbücher #instalehrer #unterrichtdigital

Danke, #bleibzuhause, Collage 2