Die „Fantastischen Fünf“ - Otto-Hahn-Mädchen schreiben Geschichte in der Finalrunde!

18.02.2019

Am 18.02.2019 war es endlich soweit: das Mädchen-Futsalteam der Otto-Hahn-Schule trat in der Finalrunde an. Nach zwei erfolgreichen Qualifikationsrunden erspielten sich die „Fantastischen Fünf“ einen der vier Plätze im Kampf um die Berliner Meisterschaft. Hierbei mussten sie sich mit folgenden Schulauswahlen messen: das Romain-Rolland-Gymnasium, die Merian-Schule und die Wilma-Rudolph-Schule.

Die OHS wurde zu Beginn des Finals als Außenseiter gehandelt. Dies lag unter anderem daran, dass die Mädchen nur zu fünft antraten und somit keine Möglichkeit hatten Spielerinnen auszuwechseln, um Ruhephasen zu haben. Die Konkurrenz hatte zum Teil bis zu vier Auswechselspielerinnen auf der Bank zu sitzen. Aber durch ihre Spielweise und ihr Auftreten als eine Einheit wurde die anfängliche Außenseiterrolle ad absurdum geführt. So erarbeiteten sich die fünf „eisernen“ Mädchen der OHS den Respekt ihrer Gegnerinnen.

Im ersten Spiel legten die OHS-Mädchen eine sehr souveräne Leistung an den Tag und konnten einen hochverdienten Sieg gegen das Romain-Rolland-Gymnasium einfahren. Bei dem 2:0-Sieg steuerte unsere Union-Spielerin Nour nicht nur beide Treffer bei, sondern stellte sich auch in den Dienst der Mannschaft, indem sie immer wieder weite Wege machte, um auch in der Defensive ihre Mannschaftskameradinnen zu unterstützen. Zudem setzte sie vorherige taktische Absprachen sehr gekonnt um. Yade agierte hochmotiviert und erkämpfte viele Bälle. Auf diese Weise hatte sie einen großen Anteil am frühen 1:0. Zudem setzte sie auch ihre technischen Fähigkeiten ein und glänzte mit einer vorbildlichen Leistung. Laura, die zweikampfstärkste Spielerin der OHS, wirkte sehr präsent und ließ hinten nichts anbrennen. Um die Defensivabteilung zu komplettieren, soll auch die Leistung von Sandy honoriert werden. Sie bestach durch ihre Abgebrühtheit und Finesse. Dementsprechend gewann sie fast jeden Zweikampf und leitete gefährliche Angriffe ein. Und wenn die Gegnerinnen doch zum Abschluss kamen, stand die Mannschaftsführerin Kimberly wie eine unüberwindbare Mauer zwischen den Pfosten-ein unglaubliches Talent. Nach einer kurzen Pause spielte die OHS gegen die Merian-Schule. Trotz des Endstandes von 0:0, riefen die Mädchen der OHS ihre insgesamt beste Leistung ab. Gegen einen Kontrahenten, der mit einem Kader von Union-Spielerinnen bestückt ist, lehrten die „Fantastischen Fünf“ genau diese das Fürchten. Ein fehlerfreies Spiel konnte durch ein Tor unsererseits leider nicht veredelt werden. Erwähnenswert ist auch der gehalten Strafstoß von Kimberly, die so ihre Mannschaft im Spiel hielt. Und so kam es zum Finalspiel gegen die Wilma-Rudolph-Schule. Auch in dieser Partie glänzten die OHS-Mädchen mit einem sehr konzentrierten Auftreten. Durch ein unglückliches Gegentor verloren wir 0:1.

Summa summarum belegte diese tolle Auswahl der Otto-Hahn-Schule einen mehr als verdienten dritten Platz im Rennen um die Berliner Meisterschaft. Es war sicherlich mehr möglich, aber auch so haben die Mädchen der OHS Geschichte geschrieben und sind auf einem Podest-Platz gelandet. Lächelnd und voller Stolz kehren sie mit ihren Bronze-Medaillen zurück. Chapeau meine Damen!

 

Ergebnisse / Kader:

Spiel 1: 2:0 gegen das Romain-Rolland-Gymnasium

Spiel 2: 0:0 gegen die Merian-Schule

Spiel 3: 0:1 gegen die Wilma-Rudolph-Schule

Kader: Kimberly, Laura, Yade, Sandy, Nour

Lehrer: Karaduman, Hoffer

Noch ein Siegerbild
Mit Trainer