Am 19. Oktober 2017 diskutierten Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrganges mit der Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen über das angespannte Verhältnis der Türkei zur EU bzw. zu Deutschland.
Ermöglicht wurde uns diese Veranstaltung durch den Journalisten und Buchautor Constantin Schreiber, welcher im Frühjahr sein Buch "Inside Islam. Was in deutschen Moscheen gepredigt wird." an unserer Schule vorstellte und bereits den Besuch bei Frau Seyran Ates organiserte.
Nach einer kurzen Führung durch das Reichstagsgebäude führte uns die Politikerin der Partei "Die Linke" in ihren Fraktionssaal. Dort wurde unter anderem über das Verfassungsreferendum in der Türkei, die Beitrittsverhandlungen zur EU, die sog. Armenien-Resolution des Bundestages, eine mögliche Reisewarnung und die Pressefreiheit in der Türkei diskutiert. Trotz zum Teil kontroverser Ansichten gelang ein konstruktiver und von allen Seiten interessiert geführter Austausch von Meinungen und Argumenten.