Am 25.11.2019 trat das Mädchenteam der Otto-Hahn-Schule in Charlottenburg zur Qualifikationsrunde an. Im Wettkampf II schied das junge Team erhobenen Hauptes aus. Die Mädchen der OHS spielten in der Gruppe K. Hier konnten sie gegen die Schule an der Jungfernheide, die Philipp-Reis-Oberschule und das Beethoven-Gymnasium nur den dritten Platz belegen.
Im ersten Spiel zauberte das OHS-Team und gewann gegen die Schule an der Jungfernheide mit 6:0. Herausragend war die Leistung der jungen Medija Iljazi aus der 7.11. Sie verzauberte alle mit ihren technischen Fertigkeiten, ihren vier Toren und ihrem Spielverständnis. In nichts nach stand ihr die Union-Spielerin Nour Youssef. Als Leistungsträgerin und letztjährige Drittplatzierte berlinweit schulterte sie die Verantwortung und leitete ihr Team zum Sieg. Sie erzielte einen Treffer. Die ebenfalls junge Aysche Atieh legte eine sehr souveräne Leistung an den Tag und kontrollierte das Aufbauspiel als zentrale Verteidigerin. Letizya Hildebrandt-Fernandez, die eigentlich im WPU-Basketball beheimatet ist, zeigte als ehemalige Torhüterin von Energie Cottbus, dass sie auch auf dem Feld mithalten kann. Die Kapitänin Kimberly Rhode hatte im ersten Spiel wenig zu tun. Jedoch zeigte sie ihre Qualitäten im weiteren Verlauf des Turniers. Tolle Paraden und spielerische Klasse gehören zum Repertoire der zweiten Spielerin, die letztes Jahr den dritten Platz berlinweit erreichte. Sarah Al-Khalil und Emine Nur Ünver waren auch zum ersten Mal dabei und sind nicht in einer Sportklasse. Aber sie wurden aufgrund ihrer Fähigkeiten ausgewählt, um dem Team zu helfen. Dies zahlte sich auch aus, indem Sarah im ersten Spiel auch ihr erstes Tor für die OHS schoss und Emine Nur kämpferisch eine gute Leistung zeigte. Im zweiten Spiel verloren die Mädchen der OHS unglücklich. Die Philipp-Reis-Oberschule gewann mit 2:0. Zwei kleine Fehler und viel Pech vor dem Tor waren die Gründe für die Niederlage. Ein Pfostenschuss, ein Lattentreffer, eine Rettung auf der Linie und ein abgeblockter Schuss ins leer stehende Tor verhinderten die Wende im Spiel. Im dritten Spiel unterlagen unsere Mädchen gegen das Team des Beethoven-Gymnasiums. Dazu muss aber gesagt werden, dass die Mädchen des Gymnasiums bis zu vier Jahre älter waren. Dies hat sich auf dem Spielfeld durch die körperliche Robustheit gezeigt und den Unterschied gemacht. Spielerisch konnte unser Team mithalten und das ist die wichtigste Erkenntnis.
Mit einer fußballerisch und mannschaftlich vorbildlichen Einstellung kehrten unsere Mädchen also erfolglos, aber erhobenen Hauptes zurück. Aus diesem Team kann in den nächsten Jahren ein Kandidat für die Berliner Meisterschaft heranwachsen. Wir sind stolz auf unsere Mädchen.
Ergebnisse / Kader:
Spiel 1: 6:0 gegen die Schule an der Jungfernheide
Spiel 2: 0:2 gegen die Philipp-Reis-Oberschule
Spiel 3: 0:5 gegen das Beethoven-Gymnasium
Kader: Aysche, Medija, Kimberly, Nour, Emine Nur, Letizya und Sarah
Lehrer: Karaduman