Getreu unserem Motto „Besser miteinander als übereinander reden!“ konnten wir am 20.6.2017, wie bereits im vergangenen Jahr, eine Begegnung mit einer Gruppe amerikanischer Juden organisieren.
Das entsprechende Programm heißt „Germany Close Up - American Jews Meet Modern Germany“.Amerikanische Juden möchten dabei sehen und erfahren, was aus Deutschland nach dem 2. Weltkrieg geworden ist und wie sich die Migration von Menschen mit türkischen oder arabischen Wurzeln nach Deutschland auswirkt. „Du Jude“ wird auf den Schulhöfen in Neukölln und anderen Bezirken leider immer wieder als Schimpfwort gebraucht und zeigt die vorhandenen (zumeist unreflektierten) Vorurteile, denen wir versuchen mit solchen Begegnungen etwas entgegenzusetzen.
Nach kurzen Begrüßungsreden durch Brian Lipton, den Leiter der amerikanischen Delegation, und Herrn Reichel fanden sich kleine Gesprächskreise zusammen, die sich über eine Stunde so intensiv und interessiert austauschten, dass die geplante Schulführung spontan aus dem Programm gestrichen wurde.
Wir danken dem American Jewish Committee (AJC) für die Zusammenarbeit, die es unseren SchülerInnen ermöglichte, solch außergewöhnliche Gespräche zu führen.
Beteiligt waren die Englisch-Leistungskurse des 12. Jahrgangs von Herrn Beltrop und Frau Kaloglu sowie der Englisch-Profilkurs des 11. Jahrgangs von Frau Holewa.


