Planspiel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik der EU

11.11.2016

Am 10. und 11. November führten wir im 13. Jahrgang ein Planspiel zur aktuellen europäischen Asyl- und Flüchtlingspolitik durch. Dabei übernahmen die SchülerInnen der Grund- und Leistungskurse Politikwissenschaft die Rollen der Abgeordneten im Europäischen Parlament sowie der Innenminister der EU im Ministerrat.

Zunächst wurde im jeweiligen Gremium eine Position zum Vorschlag der Kommission zu folgenden Themen gesucht:

  1. Ort der Bildung für minderjährige Asylbewerber und Kinder von Asylbewerbern
  2. Zugang zum Arbeitsmarkt
  3. Haft von Minderjährigen
  4. Unterbringung von Asylsuchenden

Da kein Konsens zwischen den beiden genannten Institutionen bestand, musste im Vermittlungsausschuss ein Kompromiss gefunden werden.

Die Schüler versetzten sich mit viel Empathie in ihre zugewiesenen Rollen und argumentierten engagiert für ihre Positionen, mussten aber auch lernen, mit Niederlagen in demokratischen Abstimmungen umzugehen.

Als Höhepunkt der Veranstaltung besuchte eine Abgeordnete aus dem Europäischen Parlament, Frau Sylvia Kaufmann (siehe Foto), unsere Schule und stellte sich den Fragen der TeilnehmerInnen.

Insgesamt bewerten wir die Durchführung als sehr gelungen und möchten uns beim Informationsbüro des Europäischen Parlaments in München sowie der durchführenden Eurosoc GmbH bedanken!