Workshop zur Europäischen Union

22.09.2016

Am 22.9. nahmen unsere Leistungskurse im Fach Politikwissenschaft des 13. Jahrgangs an einem ganztägigen Workshop zur Europäischen Union teil.

Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit dem Albrecht-Dürer-Gymnasium durchgeführt und setzte sich mit der Themenfrage „Die EU: zu Recht diskreditiert oder ,nur‘ ein schlechtes Image?“ auseinander.

Dazu wählte unser Gast, Herr Andreas Christ, der den Workshop im Auftrag der Europäischen Kommission durchführte, mit der sog. Kopfstandmethode einen interessanten Ansatz: Zu ausgesuchten Themenfeldern sollten die SchülerInnen zunächst den Worst Case konstruieren - „Wie müsste die EU gestaltet sein, damit ihr auf gar keinen Fall hier leben möchtet?“.
Im zweiten Schritt entwickelten die SchülerInnen Lösungsvorschläge, mit denen die EU bestmöglich gegen die Worst Case-Szenarien vorbereitet wäre.
Im dritten und letzten Schritt wurden diese Vorschläge mit der aktuellen Politik der EU abgeglichen, wobei festgestellt wurde, dass ein Großteil der Forderungen bereits existiert oder die Maßnahmen der EU sogar darüber hinausgehen.
Im Ergebnis stand ein verbessertes Wissen, an das in den Kursen angeknüpft werden kann und wird sowie eine erhöhte Wertschätzung der Europäischen Union, wenn auch berechtigte Kritikpunkte bestehen bleiben.

 

Workshop