Zur Bewertung von Schulqualität hat das Land Berlin vor einigen Jahren die Schulinspektion geschaffen. In der Regel wird jede Schule alle fünf Jahre besucht. Die Inspektion unterstützt die Selbsteinschätzung der Schule -zu der jede Schule verpflichtet ist- durch eine Außensicht. Jede Schule wird als Gesamtsystem bewertet und erhält Rückmeldungen zu ihren Stärken und zu ihrem Entwicklungsbedarf. Die Ergebnisse werden in einem Inspektionsbericht festgehalten. Dieser enthält das Qualitätsprofil und das Unterrichtsprofil der Schule.

Vor der Inspektion werden erste Informationen mittels einer Online-Befragung der Schülerinnen und Schüler (bei uns die Jahrgänge 8, 10 und 13) und ihrer Eltern bzw. Erziehungsberechtigten gesammelt. Wir bitten an dieser Stelle um eine unbedingte Teilnahme, damit wir ein aussagefähiges Feedback bekommen.

Gleichzeitig werden auch alle Lehrerinnen, Lehrer und sonstigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule online befragt. Anschließend findet ein Vorgespräch mit ausgewählten Beteiligten statt. An den beiden Inspektionstagen werden die Lehrerinnen und Lehrer jeweils 20 Minuten im Unterricht besucht. Dabei wird mittels eines standardisierten Verfahrens die Qualität des Unterrichts dokumentiert.

Der Bericht der Schulinspektion als PDF