Im Rahmen der Projektwoche besuchten 100 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11-13 am 28.01.2020 eine besondere Veranstaltung. Wir sahen den Dokumentarfilm ,,82 Names: Syria, Please Don't forget us''. Der Dokumentarfilm zeichnet die Reise von Mansour Omari nach, einem Überlebenden von Folter und Inhaftierung in Syrien. Als Mansour aus dem Gefängnis entlassen wurde, schmuggelte er Stofffetzen heraus, die in das Hemd eingenäht waren, das er trug. Die Namen seiner Zellengenossen sind mit einer Tinte aus Blut und Rost darauf geschrieben. Der Film wurde in der deutschen Fassung gezeigt und im Anschluss an die Vorführung fand eine Podiumsdiskussion mit dem Historiker Klaus Müller vom United States Holocaust Memorial Museum statt, an der unsere Schülerinnen und Schüler aktiv teilnahmen.
