Politik-Diskussionsveranstaltung an der OHS: Junge Muslime - Außenseiter in Deutschland?

08.05.2015

Junge Muslime - Außenseiter in Deutschland?

Nach der letztjährigen kontroversen Auseinandersetzung mit Hamed Abdel-Samads Thesen veranstalteten wir am 8. Mai 2015 die nächste Runde unserer Gesprächsreihe zum Thema: ‚Junge Muslime – Außenseiter in Deutschland?‘. Vor den SchülerInnen des 11. und 12. Jahrgangs der Schule diskutierten Ahmad Mansour (Autor im SPIEGEL, Projekte gegen Extremismus (Heros), Teilnehmer der Islamkonferenz), Mehdi Chahrour (Mitbegründer des Vereins „Muslime aller Herkünfte deutscher Identität“, [Mahdi]), Frau Siemes (Vertreterin der Naumann-Stiftung, FDP), Amina Chahrour (13.Jg OHS) und Ismail Bajouk (11. Jg OHS). Moderiert wurde diese Diskussion von Ina Schenk, einer Kollegin des benachbarten Albrecht-Dürer-Gymnasiums.

Zunächst schilderten die beiden SchülerInnenvertreterInnen eigene Erfahrungen, wobei sie verdeutlichten, dass Ausgrenzungserfahrungen insbesondere in anderen Stadtteilen gemacht werden, während man in Neukölln dies nicht erlebe. Innerhalb der folgenden Diskussion geriet insbesondere die Fragestellung in den Fokus, ob man davon sprechen müsse, dass muslimische Jugendliche für ihr Außenseiter-Sein selbst verantwortlich seien. Während Ahmad Mansour dafür plädierte die familiären und sozialen Hintergründe in den Blick zu nehmen und pädagogisch die Jugendlichen bei ihrer Identitätssuche zu unterstützen, sah Mehdi Chahrour die Verantwortung für Ausgrenzung bei der häufig integrationsunwilligen Mehrheitsgesellschaft. Frau Siemes betonte die Bedeutung von Bildungserfolgen für eine gelingende Ankunft in und Teilhabe an der Gesellschaft.

Um eine Beteiligung der ZuhörerInnen zu gewährleisten, hatten die SchülerInnen die Möglichkeit Fragen schriftlich zu formulieren – diese wurden gegen Ende der Diskussion thematisiert.

Insgesamt wurde im Anschluss die Veranstaltung von den Beteiligten als notwendige und gelungene Fortsetzung der Diskussionsreihe angesehen.

Die Arbeitsgemeinschaft des Kollegiums bedankt sich bei den Diskutanten.

Eine Fortsetzung der Reihe ist für den Herbst 2015 vorgesehen.